Ich habe nichts verändert, zu dieser Zeit nichts installiert oder sonstwas. Soweit ich weiß, war alles ganz normal. Und das Fenster für das Grafikprogramm kommt ja erst seit gestern, dann ist die Installation des Treibers die Ursache.
Bluescreen: Computer fährt herunter
- Lulu
- Erledigt
-
-
hast du viele Programme installiert?
Wie alt ist der Rechner? -
Wie finde ich das denn raus, wie alt der ist? Also einige Jährchen hat der schon auf dem Buckel. Genau weiß ich es nicht.
-
ich habe ein kleines Script, welches die Informationen in eine Datei schreibt, angehängt. Zipdatei auspacken und cmd-Script mit einem Doppelklick starten. Dort kann man auch das Installationsdatum von Windows nachsehen. Das sagt zwar nicht aus, wie alt der Recher selbst ist, aber vielleicht kann man über eine neuinstallation nachdenken.
-
So, also wenn der Rechner in den Ruhemodus wechseln will, stürzt er immer noch ab. Hat jemand noch eine andere Lösung?
-
Hast du denn alle Treiber akualisiert? Auch den ATI-Treiber?
Was passiert wenn du im abgesichterten Modus startest? Da werden keine Treiber geladen und es sollte demnach nicht zu einem Absturz kommen. Ich weiß abner auch nicht, ob Windows im abgesichterten Zustand In einen Energiezustand fährt (Beim Starten Taste [F8] drücken)Radikale Lösung, wäre das Betriebssystem neu aufzuspielen, aber ist auch etwas mehr aufwand. Womit ich nicht so viel Erfahrung habe, was sicherlich weniger tief ins System eingreift, wäre die Windows Reparatur wie man mit der Windows-CD machen könnte.
Was passiert denn wenn du manuell in den Energiesparzustand fährst? Auch der Fehler? Oder erscheint der Fehler nur, wenn dies automatisch passiert?
-
-
Was passiert denn wenn du manuell in den Energiesparzustand fährst? Auch der Fehler? Oder erscheint der Fehler nur, wenn dies automatisch passiert?
Ich weiß das immer noch nicht, mir kommt es vor, als sei es mal so und mal so. Inzwischen würde ich sagen, er fährt alleine in den Ruhezustand, manuell stürzt er ab. Mittlerweile fahre ich entweder ganz herunter oder ich lasse den Rechner komplett eingeschaltet. Eigentlich ging es beim manuellen In-den-Ruhezustand-schalten immer darum, dass der Bildschirm sich abgeschaltet hat, die Festplatte aber weiter lief. Da ich das nicht mehr rückgängig machen konnte, muss ich den Rechner brutal ausschalten, woraufhin er sich dann nur mit Fehlermeldung (abgesicherter Modus wählbar) wieder hat hochfahren lassen.
-
Die Treiber-Installationen haben nichts gebracht, oder? Dann könnte man es noch über die Windows-Reparatur probieren. Vielleicht ist das etwas nicht in Ordnung.
-
Nein, wenn ich den Rechner in den Ruhezustand versetzen will, stürzt er ab wie gehabt.
Ach so, seit gerad eben macht sich auch noch ein Grafikfehler bemerkbar. Mein Bildschirm ist gerade so ziemlich pink und flimmert... Dabei habe ich die Treiber ja eigentlich mit neu installiert.
Das Flimmern wird zwischendurch doller und hört dann wieder auf. -
Nein, wenn ich den Rechner in den Ruhezustand versetzen will, stürzt er ab wie gehabt.
Das Problem liegt sehr tief im System. Treiber hast du schon neuinstalliert. Vielleicht würde eine Windows Reparatur etwas bringen. Oder Wenn es hart auf hart kommt eine Neuinstaaltion von Windows.
Ach so, seit gerad eben macht sich auch noch ein Grafikfehler bemerkbar. Mein Bildschirm ist gerade so ziemlich pink und flimmert... Dabei habe ich die Treiber ja eigentlich mit neu installiert.
Das Flimmern wird zwischendurch doller und hört dann wieder auf.
Das wiederum klingt nicht so gut. Nicht dass noch ein Hardwaredefekt vorliegt. Kann aber Treiber oder Hardware sein. -
Kleines Update:
Inzwischen schalte ich den Laptop nicht mehr auf Energiesparmodus, sondern lasse den einfach laufen. Manchmal schaltet er sich dann von selber in Standby (oder Energiesparmodus, wo auch immer der Unterschied ist) und manchmal auch nicht. Da kann ich kein System erkennen, außer wenn Akkubetrieb ist, dann klappt Standby in der Regel.
Die Grafikprobleme, die ich schonmal angesprochen habe, ergeben sich beim Kippen des Bildschirms. Je nach Neigung (bei < 90°) wird es dann pink, meistens der fast komplette Bildschirm. Wenn ich wieder zurückkippe, normalisiert sich die Grafik wieder. -
Die Grafikprobleme, die ich schonmal angesprochen habe, ergeben sich beim Kippen des Bildschirms. Je nach Neigung (bei < 90°) wird es dann pink, meistens der fast komplette Bildschirm. Wenn ich wieder zurückkippe, normalisiert sich die Grafik wieder.
Das klingt ganz danach, dass die Verbindung im Gelenk angeprochen ist. Nicht gut.
-
Ja, so sieht mir das aus.
1. Hat das etwas mit dem ursprünglichen Problem zu tun?
2. Lässt sich das beheben? -
Wie alt ist der Laptop? wurde in der Zeit Windowsc neu installiert? Oder wann wurde Windows zuletzt installiert?
Wenn wirdklich die elektrische Verbindung gebrochen ist, lässt sich das nicht mehr wirtschaftlich reparieren.Übrigens, ich habe auch ein Problem mit meinem Laptop: Laptop startet nicht
-
Wie alt ist der Laptop? wurde in der Zeit Windowsc neu installiert? Oder wann wurde Windows zuletzt installiert?
Ich habe gegoogelt, wie man das Datum der Neuinstallation von Windows nachsieht. Mit Hilfe von cmd.exe habe ich das versucht, aber habe keine Antwort gefunden.In der richtigen Position vom Winkel Bildschirm/Tastatur kann ich den Laptop normal benutzen. Also definitiv keine Neuanschaffung!
-
-
Es wäre schön, wenn du dich eben kurz vorstellst (s. Vorstellungsrunde), damit wir wissen, woher dein Fachwissen kommt.
Ratschläge dann bitte mit Begründung! Danke. -
Brauni ist anscheinend ein Spammer. Mehr unter: Spammer im Forum. Kann man gut a, Editierhinweis unten in seinem Beitrag sehen.
-
Schon wieder ein Update: Neuerdings kann ich den Rechner auch in den Energiesparmodus schalten, wenn ich auf den Standby-Knopf drücke. Warum das jetzt auf einmal wieder geht oder welcher Zusammenhang anders ist: Keine Ahnung.
Die einzige Fehlermeldung ist wieder die mit dem Catalyst Control Center (habe ich nochmal angehängt). Die erscheint nach dem Hochfahren.