Ich habe gehört, dass man bei (s)einem Internetanbieter ganz einfach (also auch als Laie) Internetseiten selbst erstellen kann. Habt ihr darüber schon etwas gehört und vielleicht schon selbst Erfahrungen gemacht? Wie genau sehen solche Programme aus? Was muss man beachten? Welches Wissen sollte man mitbringen?
Ich habe mich schonmal bei 1&1 umgesehen, weil ich wusste, dass die das anbieten. Hier der Link: http://hosting.1und1.de/micros…ing?__reuse=1351274440644
Ich kann mit den meisten Angaben allerdings nicht viel anfangen.
Webhosting
- Lulu
- Erledigt
-
-
Das Angebot von 1&1 ist tatsächlich nicht schlecht, aber ich habe schon von vielen Seiten gehört, dass es schwierig ist aus einem Vertrag bei denen wieder rauszukommen.
-
Ich finde das Angebot von 1 & 1 nicht so günstig. Wenn man das Kleingedruckte liest, kostet es später 9,90 €. Bei meinem Anbieter bekommt man mehr fürs Geld. Zuerst sollte man sich die Frage stellen "Was will ich überhaupt?"
Du suchst eine Möglichkeit die Seite unkompliziert mit Tools des Providers zu erstellen? Man könnte auch ein CMS wie Joomla nehmen und wäre damit Anbieterunabhängig. Verträge laufen ja nicht immer ein Leben lang.
-
Also: Ja, ich habe überlegt, ob es sogar für mich bzw. Leute mit meinem Wissen möglich wäre, eine Internetseite zu erstellen und zu unterhalten. Ich will mich jetzt nicht so unbedingt stundenlang in irgendwas einarbeiten müssen und daher sollte es nicht zu aufwendig sein.
Joomla habe ich mir bereits angesehen, auf den ersten Blick war das nicht sooo einfach. Ich habe halt gehört, dass Internetanbieter sehr vereinfacht anbieten sollen. -
Es ist auch Möglich mit einem Programm wie MS Word oder LibreOffice eine Seite zu erstellen: Einfach als HTML speichern. Wie gesagt, es kommt darauf an, was man vorhat und wie Umfangreich die Website werden soll.
-
Schau mal hier. Das ist ein Anbieter, bei dem du Websiten mit einem Baukasten erstellen kannst. Ich habe bis jetzt nur positives darüber gehört. Das gibt es in ner kostenlosen Variante (würde ich dir aber nicht empfehlen, da mit Werbung usw.) und in einer Variante, die dich 60€ pro Jahr kostet, was für das Gebotene echt in Ordnung geht.
-
Ich denke, mit Word sind die Möglichkeiten doch eher begrenzt. Jimdo gefällt mir sehr gut, so ein Baukastensystem ist eigentlich ideal, und es scheint trotzdem individuell anpassbar zu sein.
-
Word war jetzt nur ein Brückenschlag, zu einer Software, die bekannt ist. Was willst du denn für eine Seite aufbauen?
-
Jimdo ist nicht ganz billig: 60 € im Jahr. Die freie Version kannst du ja nicht nehmen, da du sicher eine Domain brauchst, oder?
Was hast du denn genau vor? Unter Umständen kann dir ja jemand bei der Einarbeitung helfen und die weiter Pflege übernimmst du dann?
-
Doppelposting? Naja...
Ich wollte versuchen, für Ferienwohnungen eine Seite zu erstellen. Also ein Unternehmen, die Domain ist schon da. Ich könnte es natürlich mit der kostenlosen Version probieren, aber davon hat funnysunny mir ja abgeraten...
-
Naja 60 € im Jahr finde ich jetzt nicht gerade teuer, denn wenn man sich mal den Moantspreis ausrechnet, kommt man gerade mal auf 5 € im Monat. Das ist auch nicht mehr, als du für einen ordentlicher Webhoster bezahlen würdest.
-
Ja, das stimmt, teuer ist das echt nicht. Nur: Mal angenommen, ich kriege das nicht hin, dann sind die 60€ umsonst dahingeblättert...
-
Wenn Du dir unsicher bist, würde ich Dir für den Anfang einen kostenlosen Webspace vorschlagen, z.B.: http://www.funpic.de/webhostin…lose_gratis_homepage.html
Wenn die Webseite funktioniert, kannst Du zu einem richtigen Provider wechseln und wenn nicht, löschst Du sie halt.Die Softwarebasis würde ich vom Seiten- und Funktionsumfang abhängig machen. Kleine Seiten mache ich mit HTML/PHP, große mit Joomla. Joomla hat allerdings den Nachteil, dass man in gewissen Abständen Sicherheitsupdates einspielen muss, dafür ist die Seite schneller editierbar und wird besser gefunden. HTML/PHP sind langfristig freundlicher, weil sie keiner Updates bedürfen, sind allerdings aufwendiger zu erstellen und schlechter zu editieren.
Wenn Du dich im Rahmen von 10-15 Seiten bewegst, würde ich es mit HTML/PHP machen. Einfach mal nach "HTML Template" oder "PHP Template" googlen. Da gibt es Unmengen gratis Vorlagen, die man einfach abändern kann.
Eine Bedienungsanleitung für HTML gibt es hier: http://de.selfhtml.org/
Bilder kannst Du einfach über Picasa oder Flickr hoch laden und dann die Vorschaufunktion großformatig in der Seite einbinden. Dann bekommst Du das auch gratis hin und kannst es später leichter editieren.Zu den Baukastensystemen kann ich nichts sagen, die habe ich nie ausprobiert, dass wir immer mir zu umständlich.
-
Niemals Funpic
Die MySQL Datenbanken sind oft nicht erreichbar, Socket-Verbindungen gibt es nicht, die PHP Max Execution ist viel zu niedrig gesetzt und nicht mal das löschen deines Accounts funktioniert richtig.
Wenn du wirklich eine funktioniernde, professionelle Website haben willst, ohne den Aufwand einer Software-Installation (CMS) oder gar der eigenen Programmierung, ist ein Baukasten-System (Jimdo) für dich erste Wahl, denn diese sind leicht zu bedienen, du musst keine Software installatieren, nichts einrichten, kein Bisschen selbst programmieren und kannst sofort loslegen. Deshalb verstehe ich dein Argument, Chris , was das mit dem umständlich betrifft, nicht ganz. Klar, die ganze Website selbst zu schreiben ist auch eine gute Sache - aber nur wenn man HTML und CSS gut beherrscht (denn diese ganzen kostenlosen Templates sind oft einfach Ranz). Für alle anderen ist eben das viel zu umständlich. -
Ja genau, das hörte sich für mich nämlich alles ganz kompliziert an. Kann mir nicht vorstellen, dass ich das hinkriegen würde, so ganz ohne Kenntnisse...
-
Gibt es denn schon ein Bestandsprojekt, auf dem man aufbauen könnte?
-
Es gibt schon eine Internetseite, ja, aber die soll (muss) dringend erneuert werden.
-
vielleicht kann man auf den Bestand aufbauen? Man muss ja nicht das Rad neu erfinden. Wie ist der Bestand und was soll verändert werden?
-
Das kann ich so pauschal nicht beantworten.
-
Für ein paar Euro könnte ich euch vllt eine individuelle Seite erstellen.
Je nachdem, wenn der Inhalt täglich aktualisiert wird ist eine individuelle Seite schon was schönes.